Schulverein zur Förderung der KGS Möwenschule e.V
Liebe Eltern,
unser Verein hat den Zweck, die Bildungsarbeit der KGS Möwenschule zu unterstützen.
Und so wird auch Ihr Kind im Laufe seiner Schulzeit garantiert vielfach von unserer Unterstützung profitieren: im Unterricht, im Nachmittagsangebot oder im Rahmen eines Förderprojekts.
Damit wir dies leisten können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Werden Sie Mitglied im Förderverein!
Hier können Sie den Flyer des Fördervereins herunterladen, der Ihnen weitere Informationen dazu gibt.
Füllen Sie bitte die Beitrittserklärung aus, unterschreiben Sie sie anschließend und geben Sie sie bitte im Sekretariat der Schule ab oder Ihrem Kind mit in die Schule. Die Klassenlehrerin bzw. der Klassenlehrer leitet sie dann weiter. Vielen Dank!
Teilen Sie uns bitte Änderungen Ihrer Bankverbindung unbedingt zeitnah mit, um Kosten durch Fehlbuchungen zu vermeiden!
Die Satzung können Sie hier herunterladen.
Sie können unsere Arbeit auch durch eine Spende unterstützen, für diese können Sie eine Spendenquittung anfordern. Wir sind vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.
Bankverbindung:
VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen
IBAN: DE09 3706 2600 2604 4130 12
BIC: GENODED1PAF
Vielen Dank!
Der Vorstand
| 1. Vorsitzende: | Antigoni Moustaka |
| 2. Vorsitzende: | Valeria Vedda Tölg |
| Kassenwartin: | Thi My Ngoc Le |
Hier finden Sie das Profil der OGS mit vielen Detail-Informationen zum Programm und den Rahmenbedingungen.
Mit der Einrichtung der Offenen Ganztagsschule in Nordrhein-Westfalen verfolgt die Landesregierung mehrere Ziele bzw. entsteht folgender grundsätzlicher Auftrag:
Damit die o.g. Intention der OGS erreicht wird, leiten wir daraus folgende Ziele für unsere pädagogische Arbeit ab:
Wir unterstützen die Eltern dabei, dass die uns anvertrauten Kinder zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und sich sozial verhaltenden Persönlichkeiten heranreifen. Dabei sollen sich alle Kinder, gleich welcher Nation oder Religion, angenommen fühlen. Die Vermittlung von christlich-ethischen Grundwerten ist dabei unerlässlich. Es ist uns wichtig, Werte wie Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit zu vermitteln und die emotionale Kompetenz zu fördern. Die Kinder sollen soziale Kompetenzen wie Fairness, Kompromissbereitschaft, Teilen, Helfen, Unterstützen, Rücksicht, Respekt, Freundschaft und Toleranz entwickeln. Des Weiteren sollen die Kinder zu motiviertem und eigenständigem Lernen angeleitet werden. Dabei wollen wir die kognitiven Fähigkeiten fördern, wobei die Kinder ihre Stärken entwickeln und erkennen sollen. Bei Schwächen erhalten sie Hilfestellungen. Es wird den Kindern Raum gegeben, ihre Phantasie und Kreativität auszuleben. Ebenso wird die Motorik und die Sinneswahrnehmung gestärkt.
Zielgruppe für die OGS sind alle SchülerInnen der Katholischen Grundschule Möwenschule (KGS) und der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Dönhoffstraße. Die Kinder werden z.Zt. in neun offenen Stammgruppen nach dem situativen Ansatz, d.h. den Bedürfnissen der Kinder entsprechend betreut. Zusätzlich haben sie in der Regel immer die Möglichkeit das Außengelände (Schulhof und Sportplatz) während der OGS-Zeiten unter Aufsicht zu nutzen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt besuchen 250 Kinder beider Schulen die OGS.
Um diese Ziele zu erreichen, verbessern wir stetig unsere Arbeitsweisen und Konzepte. Dabei beziehen wir die Kompetenzen aller MitarbeiterInnnen mit ein. Die Fortbildung und Qualifizierung des Personals ist ein zentraler Punkt unserer Qualitätsverbesserung.
Die Regelbetreuungszeit in der OGS erstreckt sich von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Für die Zeit von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr ist eine Früh- bzw. Spätbetreuung eingerichtet.
Die Kinder können zu vereinbarten Zeiten abgeholt werden, oder gehen allein nach Hause, frühestens jedoch um 15.00 Uhr.
Von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr gewährleistet die Schule die Betreuung. An schulfreien Tagen (bewegliche Ferientage) bietet die OGS Betreuung von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr an.