KGS Möwenschule KGS Möwenschule

Main Menu

  • Home
  • Organisatorisches
  • Unser Schulprogramm
    • Schule und Kirche
    • Schulprojekte
    • Ausflüge und Klassenfahrten
    • Verkehrserziehung
    • Feste und Feiern
    • Sammelaktionen
    • Lernwerkstatt
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Schülerbücherei
    • Schuleingang
    • Schulwechsel
    • Elternmitarbeit und Förderverein
    • Offener Ganztag
    • Schulgeschichte
  • Unser Schulleben
  • OGS
KGS Möwenschule KGS Möwenschule
  • Home
  • Organisatorisches
    • Termine
    • Unterrichtszeiten
    • Sprechzeiten
    • Das Kollegium
    • Der Schulsozialarbeiter
    • Klassen- und Schulpflegschaft
    • Der Förderverein
    • Kontakt
  • Unser Schulprogramm
    • Schule und Kirche
    • Schulprojekte
    • Ausflüge und Klassenfahrten
    • Verkehrserziehung
    • Feste und Feiern
    • Sammelaktionen
    • Lernwerkstatt
    • Herkunftssprachlicher Unterricht
    • Schülerbücherei
    • Schuleingang
    • Schulwechsel
    • Elternmitarbeit und Förderverein
    • Offener Ganztag
    • Schulgeschichte
  • Unser Schulleben
    • Aktuelle Berichte
    • Frühere Schuljahre
    • Klassenfotos
    • Externe Berichte
  • OGS
    • OGS Speiseplan
    • OGS Wochenplan
    • OGS AGs

Unser Schulprogramm

Grüne Meilen

Kategorie: Schulprojekte

Seit 2002 sammeln Kindergarten- und Schulkinder Grüne Meilen für das Weltklima! Bis Ende Oktober werden auch 2013 wieder Wege, die zu Fuß, auf Roller und Rad, mit Bus oder Zug zurückgelegt in Grüne Meilen umgewandelt und am Ende des Jahres an die Teilnehmer der UN-Klimakonferenz überreicht.

Und so geht’s:

Während einer Aktionswoche bringt jeder umweltfreundlich zurückgelegte Weg - zu Fuß, mit dem Roller oder Rad, per Bus oder Bahn - eine Grüne Meile. Wenn Schul- oder Kindergartenwege auf keinen Fall ohne Auto zurückgelegt werden können, zählen auch die Wege, die in der Freizeit klimafreundlich bewältigt werden (der Weg zu Freunden, zum Sport oder zur Musikschule). Jede Meile entspricht einem Sticker im Kindermeilen-Sammelalbum. Die Anzahl der Grünen Meilen pro Einrichtungen müssen addiert und dem NaturGut Ophoven bis spätestens 15. Oktober gemeldet werden. Wir leiten die Info dann weiter ans Klima-Bündnis, dem Organisator der Kampagne. Die Gesamtzahl aller Grünen Meilen präsentiert das Klima-Bündnis als Beitrag der Kinder Europas zum globalen Klimaschutz auf der nächsten UN-Klimakonferenz (11.11.-22.11. 2013) in Warschau (Polen). Weitere Infos unter www.kinder-meilen.de.

Projektwochen

Kategorie: Schulprojekte

Jedes Schuljahr findet eine Projektwoche zu einem aktuellen Thema statt. In dieser Woche findet kein Unterricht nach Stundenplan statt, sondern alle Kinder arbeiten projektorientiert.

Am letzten Tag der Projektwoche findet eine Präsentation statt, zu der auch alle Eltern eingeladen sind.

Im nächsten Jahr wird es eine Projektwoche zum Thema "Gewaltfrei lernen" geben.

Mosaik-Projekt

Kategorie: Schulprojekte

Im Schuljahr 2020/21 haben wir durch das NRW-Landesprogramm "Kultur und Schule" die Möglichkeit erhalten, eine Künstlerin für unsere Schule zu gewinnen.

Frau Tana Ribeiro ist eine Mosaikkünstlerin und hat schon viele Projekte an Schulen und Kindergärten durchgeführt.

Weiterlesen …

Wir für unsere Stadt

Kategorie: Schulprojekte

Auch Kinder der KGS Möwenschule beteiligen sich jedes Jahr an der Aktion "Wir für unsere Stadt" und sammeln fleißig liegen gelassenen Müll auf. Dabei kommen jedes Jahr einige gefüllte Müllsäcke zusammen.

Einige Klassen sorgen dafür, dass es in der Schulumgebung sauberer wird, während die anderen Kassen am Rheinufer nach Müll suchen.

Verkehrserziehung und Mobilitätserziehung

Kategorie: Verkehrserziehung

Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Kinder im Grundschulalter trotz intensiver Schulung im Straßenverkehr noch unberechenbar verhalten. Durch die Erarbeitung und Erprobung richtigen Verhaltens in alltäglichen und gefährlichen Situationen kann die Aufmerksamkeit und somit die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler gesteigert werden. Ein völlig überlegtes und berechenbares Verhalten wird von Kindern in diesem Entwicklungsstadium jedoch noch nicht gezeigt.

Im Laufe der Grundschulzeit möchten wir die Kinder gemeinsam mit Hilfe der Eltern zu möglichst umsichtigen und sicheren Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmern ausbilden.

  • Vom 1. Schuljahr an werden die Kinder im Unterricht und auf Unterrichtsgängen mit den Regeln im Straßenverkehr vertraut gemacht.
  • In den Jahrgängen 2 und 3 finden Übungen mit dem Fahrrad auf dem sicheren Gelände des Schulhofes statt.
  • Im 4. Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler in der Jugendverkehrsschule unterrichtet und in der Schulumgebung praktisch und theoretisch von Polizeibeamten begleitet. Währenddessen findet für alle übrigen Kinder eine Verkehrserziehungswoche statt.

Mobilitätserziehung findet auch ihren Niederschlag im Sportunterricht. Die Übungseinheiten werden in einem Mobilitätspass während der gesamten Grundschulzeit testiert. Einige Kinder bringen den Pass aus den Kitas mit, dies ist aber noch nicht durchgängige Praxis. Der Mobilitätspass wird auch in den weiterführenden Schulen ergänzt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 6 von 11

Neue Beiträge

  • Ausflug des 2. Jahrgangs zur BayArena
  • Unser Tag der Offenen Tür 2025
  • IKAR-Projekt an der Musikschule Leverkusen
  • Projekttag "Kinderrechte" 2025
  • Erstes Treffen des Schülerparlamentes im neuen Schuljahr

Meist gelesen

  • Die KGS Möwenschule stellt sich vor
  • BEWERBUNG: Stellenausschreibung (01.08.2025 bis 31.07.2026) Jahrespraktikum – Sozialpädagogik - Schuleingangsphase
  • Tag der Offenen Tür- 27. September 2025
  • Kontakt
  • Das Kollegium
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Unser Schulprogramm
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung