Organisatorisches

Das Kollegium im Schuljahr 2022/23:

Kollegium 2022 10 31

 

Unser Kollegium besteht aus:

  • Rektorin
  • 9 Lehrkräften
  • 1 Referendarin
  • 4 Lehrkräften für den Herkunftssprachlichen Unterricht
  • 2 Sozialpädagoginnen
  • 2 Schulsozialarbeiter
  • 1 Chorleiter

 

Schulleiterin: Karin Wolff
 
Klassenlehrerinnen 1a: Frau Baluch / Frau Schulz
Klassenlehrerin 2a: Frau Kind
Klassenlehrerin 2b: Frau Hemme
Klassenlehrerin 3a: Frau Haeberlein
Klassenlehrerin 3b: Frau Steireif
Klassenlehrerin 4a: Frau Skorupa
Klassenlehrerin 4b: Frau Düren
 
Fachlehrer: Herr Buchmiller
Frau Döring
Frau Loick
Frau Müller
Referendarin: Frau Linn
 
Sonderpädagogin: Frau Breuer (beratend)
Schulsozialarbeiter: Herr Friedrichsen
Frau Härle (Familienzentrum)
Sozialpädagoginnen: Frau Jakesevic
Frau Tran
 
HSU-Lehrer: Herr Benidamou (arabisch)
Herr Gashi (albanisch)
Herr Haj Hussein (kurdisch)
Herr Sungur (türkisch)
 
Chorleiter: Herr Röske
 
Sekretärin: Frau Segura
Hausmeister: Herr Jung

 

Das Kollegium im Schuljahr 2021/22:

Das Kollegium am 7.9.2021

 

Das Kollegium im Schuljahr 2020/21:

Das Kollegium am 24.8.2020

 

Das Kollegium im Schuljahr 2019/20:

Das Kollegium am 9.9.2019

Anschrift: KGS Möwenschule
Dönhoffstraße 94
51373 Leverkusen
Telefon: 0214 31087-0
Fax: 0214 31087-20
E–Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: http://www.kgs-dönhoffstr.de
Rektorin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sekretariat: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neben den offiziellen Elternsprechtagen und den anderen persönlichen Terminvereinbarungen haben Sie, wie bisher auch, die Gelegenheit Gespräche mit dem Lehrpersonal zu führen. Wir bitten um eine kurze Voranmeldung.

Das Schulbüro ist montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr besetzt.

Die KGS Möwenschule bietet einen offenen Schulanfang ab 8:00 Uhr. Der Unterricht beginnt um 8.10 Uhr.

Die Anfangs- und Schlusszeiten der einzelnen Unterrichtsstunden sind wie folgt:

  Von Bis
1. Stunde 8:10 Uhr 8:55 Uhr
2. Stunde 8:55 Uhr 9:40 Uhr
Hofpause 9:40 Uhr 9:55 Uhr
Frühstückspause 9:55 Uhr 10:15 Uhr
3. Stunde 10:15 Uhr 11:00 Uhr
4. Stunde 11:00 Uhr 11:45 Uhr
Hofpause 11:45 Uhr 12:00 Uhr
5. Stunde 12:00 Uhr 12:45 Uhr
6. Stunde 12:45 Uhr 13:30 Uhr

Das Hauptanliegen der Schulsozialarbeit ist die Förderung aller Grundschulkinder bei ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung.

Unser Sozialarbeiter, Herr Florian Friedrichsen, berät, unterstützt und begleitet Sie gerne bei folgenden Anliegen:

  • Antragstellung zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
  • Beratung bei Anträgen zur Förderung nach §35a SGBVIII
  • Schwierigkeiten, Konfliktsituationen oder Auffälligkeiten ihrer Kinder in der Schule
  • bei familiären Themen wie z.B. Erziehungsfragen, finanziellen Schwierigkeiten, Trennung und Scheidung
  • Vermittlung an Fachstellen wie Jugendhilfe, Familienberatungsstellen, Schuldnerberatungsstellen etc.

Darüber hinaus bietet sie allen Grundschulkindern bei Bedarf Gesprächs- und Beratungszeiten an und führe sozialpädagogische Gruppenangebote durch.

Die Schulsozialarbeit unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht, die Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig und kostenfrei.

 

Ansprechpartnerin:

Name: Florian Friedrichsen
Raum: H 203 (2. Obergeschoss)
Telefon: 0173 1670808
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Familiengrundschulzentren dienen als Anlaufstelle für Eltern mit Kindern im Grundschulalter. Im Austausch zwischen dem Familiengrundschulzentrum, den Familien und den Schulen sollen gemeinsame Projekte und Angebote geschaffen werden und die Schule als Ort für Begegnung, Austausch und Beratung genutzt werden.

Gemeinsam mit Ihnen soll ein Angebot für Groß und Klein entwickelt werden, zum Beispiel:

  • offene Treffs,
  • Workshops für Eltern,
  • Eltern-Kind-Projekte,
  • Mitgestaltung von Schulfesten,
  • individuelle Beratung,
  • Kontaktaufbau zu externen Angeboten
  • und vieles mehr ...

Alle Angebote des Familiengrundschulzentrums sind kostenlos.

Wir starten mit dem Elterncafé als erstes Angebot des Familiengrundschulzentrums in Kooperation mit der OGS und Caritas.

Dieses findet jeden Donnerstag von 9 Uhr bis 10.30Uhr in der Mensa der OGS statt.

 

Ansprechpartnerin:

Name: Tatjana Härle
Raum: H 203 (2. Obergeschoss)
Telefon: 0162 6259714
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

1. Vorsitzende: Valeria Vedda-Tölg
Vertreterin: Diana Dahlmann

 

Klasse Vorsitzende/-er Stellvertreter/-in
1a Nathalie Schöneberg Aurelia Tshibangu
2a Valeria Vedda-Tölg Diana Dahlmann
2b Sabrina Djuritischin Nadia Luca
3a Daniela Türger Cinzia Gagliano
3b Sevilay Aydag Ahaliya Kapilan
4a Jennifer Rinderer Axel Sevenich
4b Swantje Licausi Halime Böttcher

Nächste Termine

Wenn Sie über Schulengel bei einem der unterstützten Web-Shops einkaufen, dann erhält der Förderverein für jeden Kauf einen kleinen Betrag gutgeschrieben.

Artikel-Archiv

Powered by mod LCA

Anmelden