Was für ein Start in die Herbstferien! Unser diesjähriges Klimafrühstück war ein rundum gelungenes Fest für alle Sinne – und ein echtes Highlight unserer Schulgemeinschaft! 🎉
Schon beim Aufbau duftete es herrlich nach frisch gebackenem Brot, regionalem Obst und knackigem Gemüse der Saison. Ob Apfel, Kürbis oder Karotte – alles kam direkt aus der Umgebung, ohne lange Transportwege und fast ganz ohne Verpackungsmüll. 🥖🍎🥕
Das Ziel unseres Klimafrühstücks war klar: bewusst genießen, nachhaltig handeln und gemeinsam erleben, wie gut klimafreundliches Essen schmecken kann. Und das hat wunderbar funktioniert! Die Tische bogen sich vor lauter bunten, kreativen Leckereien – von selbstgemachten Aufstrichen über Müsli mit regionaler Milch bis hin zu fruchtigen Smoothies, die schon beim Anschauen gute Laune machten.

Zwischen Lachen, Plaudern und Probieren wurde schnell klar: Nachhaltigkeit kann richtig Spaß machen! Gemeinsam zu essen, zu lernen und zu genießen hat uns als Schulgemeinschaft noch enger zusammengeschweißt – ein perfekter, fröhlicher Abschluss vor den wohlverdienten Herbstferien.
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeschnippelt, geplant und organisiert haben – ihr habt unser Klimafrühstück zu einem wahren Genussmoment gemacht!

Am 07.10. hatten unsere Zweitklässler die tolle Gelegenheit, die BayArena in Leverkusen zu erkunden. Dabei durften die Kinder nicht nur die Spielerbänke und die Konferenzräume besichtigen, sondern auch von ganz oben im Oberrang bis direkt hinunter an den Rasen das Stadion hautnah erleben. Unsere neugierigen Schülerinnen und Schüler stellten zahlreiche Fragen und hatten sogar die Chance, ein paar Autogramme zu ergattern. Es war ein rundum gelungener Ausflug, der allen viel Spaß gemacht hat
.




Am Samstag, den 27. September 2025, öffnete die KGS Möwenschule ihre Türen für interessierte Kinder und Eltern. Nach der feierlichen Eröffnung durch unseren kommissarischen Schulleiter Herrn Theobald und dem traditionellen Möwenlied stellte sich zunächst das Kollegium vor.
Im Anschluss erhielten die Besucherinnen und Besucher in zwei Unterrichtsstunden spannende Einblicke in das vielfältige Lern- und Förderangebot unserer Schule. In der ersten Klasse eroberte das "Kleine Wir" die Kinder im fächerübergreifenden Unterricht Deutsch und Kunst. Die Kinder der 3A haben im Englischunterricht das Bilderbuch „Brown Bear, Brown Bear, what do you see?“ kennengelernt. Gemeinsam haben wir die Tiere und Farben entdeckt, Lieder gesungen und die passenden Bilder bunt ausgemalt. Die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Eltern haben mit großer Freude mitgemacht. In der Klasse 3B haben die Kinder das "Neinhorn" kennengelernt und in unserer vierten Klasse haben die Kinder "blau gemacht" und wunderschöne Kunstwerke mit Tinte und Tintenkiller erstellt. Auf dem Sportplatz zeigten unsere Sportlehrkräfte ein abwechslungsreiches Programm für die Jahrgänge 1 bis 4.
Ein besonderer Programmpunkt war der Vortrag von Frau Souvignier, die wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Schulleben erläuterte. Kreativ wurde es bei den Bastel- und Malaktionen unserer OGS, während ein liebevoll gestaltetes Buffet, organisiert von engagierten Eltern, für das leibliche Wohl sorgte.
Wir blicken auf einen gelungenen Vormittag zurück und freuen uns über das große Interesse sowie viele neue Anmeldungen zum kommenden Schuljahr 2026/2027!
Viele Grüße, Ihre KGS Möwenschule








Unsere zweiten Klassen nehmen auch in diesem Schuljahr am IKAR-Projekt der Musikschule Leverkusen teil. An insgesamt acht Terminen erhalten die Kinder Einblicke in verschiedene Instrumente und deren Spielweise. Ziel ist es, erste Erfahrungen im praktischen Musizieren zu sammeln und die Vielfalt der Instrumente kennenzulernen.
Das Projekt ergänzt den Musikunterricht und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, Musik auf eine neue, praxisnahe Weise zu entdecken.



Dieses Jahr fand erstmalig auch im Schulvormittag ein Projekttag zum Thema "Kinderrechte" statt. Die einzelnen Klassen haben sich dabei auf unterschiedliche Weise mit den einzelnen Rechten und ihrer Bedeutung für die Kinder auseinandergesetzt. Einige Impressionen dieses Tages finden Sie hier.

Projekt: Klasse 3b

Projekt: Klasse 1a
Projekt: Klasse 2a
Das Schülerparlament unserer Schule hat sich zu seiner ersten Sitzung im neuen Schuljahr getroffen.
In dieser ersten Zusammenkunft hatten die gewählten Vertreterinnen und Vertreter die Gelegenheit, sich kennenzulernen und das Programm für das laufende Schuljahr zu besprechen.
Tritt ein in die Welt der Magie und Akrobatik! Jeden Dienstag verwandelt sich unsere Schule in eine bunte Zirkusmanege. Erlebe den Nervenkitzel der Tellerjonglage, meistere die Kunst der Pois und Devil Sticks, oder werde zum Diabolo-Profi!
Entfessle dein inneres Talent als Clown oder Zauberer und bringe die Manege zum Staunen!
**Jeden Dienstag von 15:00 bis 15:45 Uhr** – sei dabei und werde Teil unseres Zirkusabenteuers!
**„Manege Mosaik“ – der Zirkus, in dem du der Star bist!**

Am vergangenen Weiberfastnacht verwandelte sich unsere Schule in ein wahres Narrenparadies! Den ganzen Vormittag feierten alle bunt geschmückten Klassen gemeinsam und tauchten in die farbenfrohe Welt des Karnevals ein.
In einigen Klassen begann der Tag mit einem köstlichen gemeinsamen Frühstück, bei dem sich Schülerinnen und Schüler stärkten für die ereignisreichen Stunden, die noch bevorstanden. Nach der Hofpause strömten alle in die Turnhalle, wo sich das bunte Treiben fortsetzte. Es wurde getanzt, gefeiert und gelacht.
Die Höhepunkte des Tages waren zweifellos die zahlreichen Aufführungen, die die Kreativität und das Talent unserer Schülerinnen und Schüler zum Strahlen brachten. Doch besonders in Erinnerung wird uns die grandiose Cheerleader-Aufführung der Klasse 4a bleiben! Mit beeindruckenden Choreografien und jeder Menge Begeisterung versetzten sie das Publikum in Staunen und brachten die Turnhalle zum Beben.
Nicht zu vergessen sind die vielen tollen bunten Kostüme, die unsere Schülerinnen und Schüler mit Stolz und Freude präsentierten! Von Prinzessinnen und Piraten über Superhelden bis hin zu Tierkostümen – die Vielfalt war beeindruckend und zauberte ein Lächeln auf jedes Gesicht.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen unvergesslichen Tag möglich gemacht haben – sei es durch Organisation, Engagement oder durch das bunte Mitfeiern! Gemeinsam haben wir gezeigt, dass Karneval an der KGS Möwenschule ein Fest der Freude, Kreativität und Gemeinschaft ist.
Alaaf!