Auch dieses Jahr sind wir von der VR-Bank eingeladen worden, den Weihnachtsbaum in der Filiale in Wiesdorf zu schmücken.
Das Thema waren diesmal "Weihnachts-Doodles", gemalte Symbole die für die Advents- und Weihnachtszeit stehen.
Auch dieses Jahr sind wir von der VR-Bank eingeladen worden, den Weihnachtsbaum in der Filiale in Wiesdorf zu schmücken.
Das Thema waren diesmal "Weihnachts-Doodles", gemalte Symbole die für die Advents- und Weihnachtszeit stehen.
In diesem Jahr konnte der Martinszug wieder stattfinden.
Die Schüler und Lehrer der KGS Möwenschule haben bereits vor den Herbstferien mit dem Basteln der vielen verschiedenen Laternen begonnen.
Beim Martinszug am 4.11.21 konnten die Kinder ihren Eltern die Laternen präsentieren, gemeinsam Martinslieder singen und im Anschluss auf dem Schulhof das Pferd, inklusive St. Martin und ein großes Martinsfeuer bestaunen.
Am Vormittag gab es in den Klassen jeweils einen großen Weckmann, der gemeinsam geteilt und gegessen wurde.
Am 19.08. fand unsere diesjährige Einschulungsfeier statt. Trotz einiger Corona-bedingter Einschränkungen hatten die neuen Schüler, Eltern und Lehrer einen sehr gelungenen Vormittag.
Viele Schüler der 2., 3. und 4. Klassen begrüßten die neuen Mitschüler an der KGS Möwenschule mit tollen Vorführungen.
Anschließend nahmen die Klassenlehrerinnen Frau Kind (1a) und Frau Hemme (1b) ihre Schüler in Empfang und führten mit ihnen die erste Schulstunde in der Klasse durch.
Wegen der aktuellen Hygienevorschriften konnte der Tag der Offenen Tür auch dieses Jahr nicht mit Besuch des Unterrichts im Schulgebäude stattfinden. Anstatt dessen gab es eine Informationsveranstaltung in der Turnhalle, in der ein Einblick in die Schule gegeben wurde.
Auch in diesem Jahr durfte jeweils ein Junge und ein Mädchen pro Klasse nach einer internen Vorauswahl am Vorlesewettbewerb teilnehmen. Alle Schülerinnen und Schüler haben super vorgelesen und konnten sich vor der vierköpfigen Jury behaupten.
In diesem Jahr konnte unser Kennenlernnachmittag für die neuen 1. Klässler wieder in abgeänderter Form stattfinden. Es gab in der Turnhalle verschiedene Stationen, wo sich einige Lehrer, die OGS, die Schulsozialarbeiter und die Schulleitung vorstellen konnten.
Die neuen Erstklässler hatten die Möglichkeit im hinteren Bereich der Turnhalle mit den Lehrern zu spielen und die anderen Kinder in lockerer Atmosphäre kennenzulernen, während die Eltern die Formalien in Ruhe regeln konnten.
Es war ein gelungener, Corona-konformer Nachmittag.
Das Land NRW hat den Schulen ermöglicht, in den Osterferien Förderkurse anzubieten, in denen die Kinder Lernrückstände aufarbeiten konnten, die durch die Corona-Situation entstanden sind. An unserer Schule konnten wir in der ersten Ferienhälfte einen Kurs für 12 Kinder anbieten, den unser Lehrer Ali Livan ausgearbeitet und durchgeführt hat.
Damit die Kinder von der Hol- und Bringezone (an der Bus-Haltestelle auf der Hauptstraße) direkt das Schulgrundstück betreten können, wird morgens von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr das neue Tor am Fußballplatz geöffnet.
Dadurch können Sie die Hol- und Bringezone einfacher nutzen, die Kinder können von dort aus jetzt gefahrlos alleine den Schulhof erreichen.