Inzwischen sind bereits einige Wochen seit dem 16.03.2020 verstrichen als die Schulen im Zuge der Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus geschlossen wurden. Diese Maßnahme stellt Lehrer, Eltern und Schüler gleichermaßen vor große Herausforderungen.

Die Schülerinnen und Schüler wurden zur Überbrückung bis zur Wiedereröffnung der Schulen von den Lehrkräften mit Aufgaben versorgt und die meisten von ihnen befinden sich im Homeschooling. Auf diese Weise soll den Kindern eine Möglichkeit gegeben werden, die Zeit in der kein Unterricht stattfinden kann sinnvoll zu nutzen und einen gewissen Alltag zu bewahren. Bei der Verteilung der Arbeitsaufträge haben sich besonders die Pflegschaftsvorsitzenden der Klassen als Ansprechpartner angeboten, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten.

Mit der Schließung der Schulen wurde gleichzeitig eine Notbetreuung für Kinder eingerichtet, deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind. An unseren Schulen nehmen im Moment  ca. sechs Kinder täglich das Angebot der Notbetreuung wahr.

Am Vormittag übernehmen die Lehrkräfte und am Nachmittag die OGS-Mitarbeiter die Betreuung. Diese ist auch an den Wochenenden und in den Osterferien (ausgenommen der Feiertage) gewährleistet. „Richtiger Unterricht“ findet zwar nicht statt, die Zeit wird aber genutzt um die von den Lehrkräften gestellten Aufgaben zu bearbeiten und zu spielen. Das gute Wetter eignete sich bisher richtig gut, um sich auf dem Schulhof an der frischen Luft auszutoben und auch für Bewegungsmöglichkeiten in der Turnhalle ist gesorgt.

Sicherlich ist die derzeitige Situation für alle Beteiligten schwierig und natürlich kann Homeschooling den regulären Schulalltag nicht ersetzen, aber wir müssen versuchen das Beste daraus zu machen und positiv in die Zukunft zu blicken. Der Zustand ist nur temporär, umso mehr können wir uns darauf freuen wenn der normale Schulalltag endlich wieder losgeht und wir uns alle gesund und munter wiedersehen können. Nur noch ein bisschen durchhalten ...

Nächste Termine

Wenn Sie über Schulengel bei einem der unterstützten Web-Shops einkaufen, dann erhält der Förderverein für jeden Kauf einen kleinen Betrag gutgeschrieben.

Artikel-Archiv

Powered by mod LCA

Anmelden

Aktuelle Berichte

  • Die Klassensprecher*innen der KGS und GGS hatten im Rahmen ihrer Teilnahme am Schülerparlament die besondere Ehre, den Landtag in Düsseldorf zu besuchen.

    Mit dem Zug und der Straßenbahn ging es bis zum großen Parlamentsgebäude. Dort angekommen mussten zunächst alle Taschen mit Hilfe eines Scanners durchleuchtet werden. Anschließend wurden die Kinder von Rüdiger Scholz, dem Abgeordneten für die Stadt Leverkusen, herzlich empfangen. Er zeigte den Kindern den großen Plenarsaal, in dem die Sitzungen stattfinden.

    Danach wurde die Gruppe im Restaurant mit einem ausgiebigen Frühstück versorgt. 

    Zum Schluss

    ...
  • Am 17.05.2023 fanden das Klimafrühstück und unser Sponsorenlauf statt.

    Nachdem wir in den Klassenräumen ein möglichst klimafreundliches Picknick veranstaltet haben, machten wir uns auf den Weg zum nahegelegenen und wunderschönen Neulandpark.

    Wie auch im letzten Jahr, war die diesjährige Veranstaltung ein voller Erfolg. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint, so dass unsere Kinder viele Runden laufen konnten.

    Vielen Dank an die Eltern und die Lehrkräfte die uns beim Sponsorenlauf tatkräftig unterstützt haben. Ganz besonders bedanken wir uns natürlich auch bei allen großzügigen Spenderinnen und

    ...
  • Wie fahre ich mit meinem Fahrrad eigentlich sicher über eine große Kreuzung? Was bedeutet das weiß-gelbe Schild, das wie ein eckiges Spiegelei aussieht? Worauf muss ich am Zebrastreifen achten? 

    Die Kinder der 4a und 4b hatten die Gelegenheit, diese Fragen und Situationen auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrsschule in Leverkusen-Opladen praktisch zu erkunden. Nachdem für jedes Kind der passende Helm und die richtige Radgröße gefunden war, ging es endlich auf den Sattel - und auf in den „Straßenverkehr“ auf dem Übungsplatz. Natürlich in Fahrtrichtung rechts und unter Berücksichtigung der zuvor im

    ...