Am 12.11.2019 fand an der KGS Möwenschule das diesjährige Martinsfest statt.

Am Morgen versammelten sich alle Schüler in der Kirche zu einem gemeinsamen Gottesdienst. Die 4. Klasse führte die Martinslegende mit selbst einstudierter, instrumenteller Unterstützung auf.

Natürlich wurde der Gottesdienst, wie gewohnt, gekonnt von unserem Extrachor unter der Leitung von Herrn Röske begleitet.
Am Abend stimmten sich die Kinder in ihren Klassen auf den bevorstehenden Zug ein. Es wurden Martinslieder gesungen und ein übergroßer Weckmann geteilt und verspeist.

Um 17.30 Uhr war es dann soweit. Der Martinszug der Möwenkinder startete zu seiner Runde durch das Viertel. Angeführt von St Martin auf einem stattlichen Pferd und der Schulleiterin Frau Wolff. Die Kapelle unterstützte die Schüler und Erwachsenen beim Singen der Martinslieder.

Anschließend versammelten sich alle auf dem Schulhof um das mannshohe Feuer. Die Martinslegende wurde von Frau Wolff vorgetragen und szenisch dargestellt.

Danach konnte man sich mit Weckmännern, Kuchen, Plätzchen und internationalem Fingerfood stärken. Für die innere Wärme sorgten Heißgetränke.

  • image001
  • image002
  • image003
  • image004
  • image005
  • image006
  • image007
  • image008
  • image009
  • image010
  • image012
  • image013
  • image014
  • image015
  • image016
  • image017
  • image018
  • image019
  • image020
  • image021
  • image022
  • image023
  • image024
  • image025
  • image026
  • image027
  • image028
  • image029
  • image030
  • image031
  • image032
  • image033
  • image034
  • image035
  • image036
  • image037
  • image038
  • image039
  • image040
  • image041
  • image042
  • image043
  • image044
  • image045
  • image046
  • image047
  • image048
  • image049

Nächste Termine

Wenn Sie über Schulengel bei einem der unterstützten Web-Shops einkaufen, dann erhält der Förderverein für jeden Kauf einen kleinen Betrag gutgeschrieben.

Artikel-Archiv

Powered by mod LCA

Anmelden

Aktuelle Berichte

  • Die Klassensprecher*innen der KGS und GGS hatten im Rahmen ihrer Teilnahme am Schülerparlament die besondere Ehre, den Landtag in Düsseldorf zu besuchen.

    Mit dem Zug und der Straßenbahn ging es bis zum großen Parlamentsgebäude. Dort angekommen mussten zunächst alle Taschen mit Hilfe eines Scanners durchleuchtet werden. Anschließend wurden die Kinder von Rüdiger Scholz, dem Abgeordneten für die Stadt Leverkusen, herzlich empfangen. Er zeigte den Kindern den großen Plenarsaal, in dem die Sitzungen stattfinden.

    Danach wurde die Gruppe im Restaurant mit einem ausgiebigen Frühstück versorgt. 

    Zum Schluss

    ...
  • Am 17.05.2023 fanden das Klimafrühstück und unser Sponsorenlauf statt.

    Nachdem wir in den Klassenräumen ein möglichst klimafreundliches Picknick veranstaltet haben, machten wir uns auf den Weg zum nahegelegenen und wunderschönen Neulandpark.

    Wie auch im letzten Jahr, war die diesjährige Veranstaltung ein voller Erfolg. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint, so dass unsere Kinder viele Runden laufen konnten.

    Vielen Dank an die Eltern und die Lehrkräfte die uns beim Sponsorenlauf tatkräftig unterstützt haben. Ganz besonders bedanken wir uns natürlich auch bei allen großzügigen Spenderinnen und

    ...
  • Wie fahre ich mit meinem Fahrrad eigentlich sicher über eine große Kreuzung? Was bedeutet das weiß-gelbe Schild, das wie ein eckiges Spiegelei aussieht? Worauf muss ich am Zebrastreifen achten? 

    Die Kinder der 4a und 4b hatten die Gelegenheit, diese Fragen und Situationen auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrsschule in Leverkusen-Opladen praktisch zu erkunden. Nachdem für jedes Kind der passende Helm und die richtige Radgröße gefunden war, ging es endlich auf den Sattel - und auf in den „Straßenverkehr“ auf dem Übungsplatz. Natürlich in Fahrtrichtung rechts und unter Berücksichtigung der zuvor im

    ...