Am Montag, den 17. März 2014, schlängelte sich die gesamte KGS Dönfoffstraße durch die Fußgängerzone von Wiesdorf. Ziel war das Forum, wo uns das Theaterstück "Rico, Oskar und die Tieferschatten" gezeigt wurde. Andreas Steinhöfel, einer der "besten Kinder- und Jugendautoren Deutschlands" (DIE ZEIT) hat die Buchvorlage dazu geschrieben.

Rico, der von sich selber sagt, er sei ein tiefbegabtes Kind und brauche etwas länger zum Denken, trifft in den Schulferien auf den hochbegabten Oskar. Sie freunden sich allmählich an und schaffen es sogar, dem berüchtigten Entführer Mister 2000 auf die Spur zu kommen.

Mehrere Wohnungen des Berliner Miethauses, in dem Rico mit seiner Mutter wohnt, und dessen unterschiedliche Bewohner wurden gleichzeitig auf der Bühne gezeigt. So konnten sich alle die Umgebung, in der Rico aufwächst, prima vorstellen. Nicht zuletzt durch rockige Life-Musik, dargeboten vom ATZE MUSIKTHEATER BERLIN, war die Theatervorführung bis zum Schluss spannend und unterhaltsam.

Übrigens: Es gibt zwei weitere Bücher von Rico und Oskar:

  • Rico, Oskar und das Herzgebreche
  • Rico, Oskar und der Diebstahlstein

 

Und so beschreibt Lara den Theaterbesuch:

Die KGS Dönhoffstraße war am 17.3. in dem Theaterstück "Rico, Oscar und die Tieferschatten" im Forum Leverkusen. Es handelte von einem Jungen, dessen Vater gestorben ist und der darauf hofft, dass seine Mutter heiratet. Dieser Junge ist "tiefbegabt", und er hat einen Freund gefunden, der hochbegabt ist. Der "Tiefbegabte" heißt Rico und der Hochbegabte Oscar.

Oscar ist auf der Spur, den Mr. 2000 – oder auch Aldi-Kidnapper genannt – zu kriegen. Sie verabreden sich für den nächsten Tag, doch Oscar kommt nicht. Rico geht dann zu Frau Darling, seiner Nachbarin. Sie hängen immer vor dem Fernseher. Es stellt sich in den Nachrichten heraus, dass Oscar von Mr. 2000 entführt wurde. Endlich stellt sich am Ende des Stückes heraus, dass der Nachbar aus dem 5. Stock Mr. 2000 ist Oscar wird befreit und alle gehen glücklich nach Hause.

Vielen von uns Kindern und mir hat das Theaterstück sehr gefallen. Meine Lieblingsperson war Frau Darling, weil sie ein lustiger und total toller Charakter ist. Doch meine Lieblingsstellen waren die, an denen Rico immer den neuen Nachbarn Herrn Westbühl Herrn Ostbühl genannt hat. Es war ein sehr schönes Theaterstück und mir hat es echt super gefallen!

Text: Lara (4P), Zeichnung: Leila (4P)

Nächste Termine

Wenn Sie über Schulengel bei einem der unterstützten Web-Shops einkaufen, dann erhält der Förderverein für jeden Kauf einen kleinen Betrag gutgeschrieben.

Artikel-Archiv

Powered by mod LCA

Anmelden

Aktuelle Berichte

  • Die Klassensprecher*innen der KGS und GGS hatten im Rahmen ihrer Teilnahme am Schülerparlament die besondere Ehre, den Landtag in Düsseldorf zu besuchen.

    Mit dem Zug und der Straßenbahn ging es bis zum großen Parlamentsgebäude. Dort angekommen mussten zunächst alle Taschen mit Hilfe eines Scanners durchleuchtet werden. Anschließend wurden die Kinder von Rüdiger Scholz, dem Abgeordneten für die Stadt Leverkusen, herzlich empfangen. Er zeigte den Kindern den großen Plenarsaal, in dem die Sitzungen stattfinden.

    Danach wurde die Gruppe im Restaurant mit einem ausgiebigen Frühstück versorgt. 

    Zum Schluss

    ...
  • Am 17.05.2023 fanden das Klimafrühstück und unser Sponsorenlauf statt.

    Nachdem wir in den Klassenräumen ein möglichst klimafreundliches Picknick veranstaltet haben, machten wir uns auf den Weg zum nahegelegenen und wunderschönen Neulandpark.

    Wie auch im letzten Jahr, war die diesjährige Veranstaltung ein voller Erfolg. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint, so dass unsere Kinder viele Runden laufen konnten.

    Vielen Dank an die Eltern und die Lehrkräfte die uns beim Sponsorenlauf tatkräftig unterstützt haben. Ganz besonders bedanken wir uns natürlich auch bei allen großzügigen Spenderinnen und

    ...
  • Wie fahre ich mit meinem Fahrrad eigentlich sicher über eine große Kreuzung? Was bedeutet das weiß-gelbe Schild, das wie ein eckiges Spiegelei aussieht? Worauf muss ich am Zebrastreifen achten? 

    Die Kinder der 4a und 4b hatten die Gelegenheit, diese Fragen und Situationen auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrsschule in Leverkusen-Opladen praktisch zu erkunden. Nachdem für jedes Kind der passende Helm und die richtige Radgröße gefunden war, ging es endlich auf den Sattel - und auf in den „Straßenverkehr“ auf dem Übungsplatz. Natürlich in Fahrtrichtung rechts und unter Berücksichtigung der zuvor im

    ...