Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kinder,

das Jahr 2013 ist fast vorüber, es hat sich viel Neues in diesem Jahr ergeben und wir sind froh, dass alles so gut verlaufen ist. Weihnachten steht vor der Tür, eine Zeit der Besinnung und der Freude. Eine Zeit für Wärme und Frieden und vor allem auch eine Zeit der Dankbarkeit.

Ich hoffe, dass Sie, liebe Eltern, in der leider doch oft hektischen Adventszeit ein wenig Ruhe und Besinnung im Kreise ihrer Familie finden. Das gesamte Kollegium der KGS Dönhoffstraße möchte sich bei Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. In besonderer Weise möchten wir darüber hinaus allen Eltern danken, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung dazu beigetragen haben, dass auch dieses Jahr an der KGS Dönhoffstraße ein Jahr mit einem vielfältigen und lebendigen Schulleben war. Unser besonderer Dank gilt auch unserer Schulpflegschaft und dem unermüdlichen Einsatz des Fördervereins, der für unsere Schule unverzichtbar ist und immer viele Mitglieder braucht.

Weihnachtsgottesdienst

Tannenbaum mit LichterketteAm Donnerstag, 19.12.2013 findet als Jahresabschluss wie gewohnt der Weihnachtsgottesdienst in der Herz-Jesu Kirche statt. Alle Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 8:10 Uhr. Die Kinder führen ein kleines Krippenspiel auf, das vom Chor mit vielen Liedern begleitet wird. Es lohnt sich also den Gottesdienst zu besuchen.

Danach ist Unterricht in allen Klassen nach Plan.

Der Chor findet an diesem Tag auch statt, da noch für Weihnachten geübt werden muss.

Stand auf dem Weihnachtsmarkt

Am 20.12.2013 hat der Förderverein unserer Schule von 11 bis 20 Uhr einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt (gegenüber von Strauß)angemietet. Für diesen Tag brauchen wir zusätzlich noch Plätzchen, die wir verkaufen können. Es wäre sehr nett, wenn Sie selbstgebackene Plätzchen in Weihnachtstütchen spenden könnten. Sie können diese Ihrem Kind jederzeit mit in die Schule geben. Der gesamte Erlös kommt dem Förderverein zugute und somit Ihren Kindern.

Der Unterricht beginnt nach den Ferien am Mittwoch, dem 08.01.2014 um 8:10 Uhr nach Plan.

Die Kolleginnen und Kollegen der KGS Dönhoffstraße wünschen Ihnen allen ein schönes Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gesundes Jahr 2014.

Nächste Termine

Wenn Sie über Schulengel bei einem der unterstützten Web-Shops einkaufen, dann erhält der Förderverein für jeden Kauf einen kleinen Betrag gutgeschrieben.

Artikel-Archiv

Powered by mod LCA

Anmelden

Aktuelle Berichte

  • Die Klassensprecher*innen der KGS und GGS hatten im Rahmen ihrer Teilnahme am Schülerparlament die besondere Ehre, den Landtag in Düsseldorf zu besuchen.

    Mit dem Zug und der Straßenbahn ging es bis zum großen Parlamentsgebäude. Dort angekommen mussten zunächst alle Taschen mit Hilfe eines Scanners durchleuchtet werden. Anschließend wurden die Kinder von Rüdiger Scholz, dem Abgeordneten für die Stadt Leverkusen, herzlich empfangen. Er zeigte den Kindern den großen Plenarsaal, in dem die Sitzungen stattfinden.

    Danach wurde die Gruppe im Restaurant mit einem ausgiebigen Frühstück versorgt. 

    Zum Schluss

    ...
  • Am 17.05.2023 fanden das Klimafrühstück und unser Sponsorenlauf statt.

    Nachdem wir in den Klassenräumen ein möglichst klimafreundliches Picknick veranstaltet haben, machten wir uns auf den Weg zum nahegelegenen und wunderschönen Neulandpark.

    Wie auch im letzten Jahr, war die diesjährige Veranstaltung ein voller Erfolg. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint, so dass unsere Kinder viele Runden laufen konnten.

    Vielen Dank an die Eltern und die Lehrkräfte die uns beim Sponsorenlauf tatkräftig unterstützt haben. Ganz besonders bedanken wir uns natürlich auch bei allen großzügigen Spenderinnen und

    ...
  • Wie fahre ich mit meinem Fahrrad eigentlich sicher über eine große Kreuzung? Was bedeutet das weiß-gelbe Schild, das wie ein eckiges Spiegelei aussieht? Worauf muss ich am Zebrastreifen achten? 

    Die Kinder der 4a und 4b hatten die Gelegenheit, diese Fragen und Situationen auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrsschule in Leverkusen-Opladen praktisch zu erkunden. Nachdem für jedes Kind der passende Helm und die richtige Radgröße gefunden war, ging es endlich auf den Sattel - und auf in den „Straßenverkehr“ auf dem Übungsplatz. Natürlich in Fahrtrichtung rechts und unter Berücksichtigung der zuvor im

    ...